Der Start der Versammlung machte traditionsgemäss Vikar Markus Dettling in der Kirche mit der heiligen Messe. Der Gottesdienst wurde durch die Organistin Yvonne Briker musikalisch untermalt.
Inzwischen war auch der Winter mit grossen Flocken wieder zurückgekehrt und die Frauen machten sich rasch auf den Weg ins gemütliche und schön dekorierte Bäsäbeizli.
Die Präsidentin Renate Hensler begrüsste den Präses Vikar Markus Dettling und die 35 anwesenden Frauen zur heutigen Sitzung und wünschte allen einen guten Appetit.
Nach dem feinen Nachtessen folgten zügig die weitern Traktanden der Versammlung.
Veränderungen im Vorstand standen nach dem Rücktritt von Andrea Kälin Kassierin und Kathrin Reichenbach Beisitzerin an. Die beiden Frauen wurden als Dank für je über zehn Jahre Vorstands Mitarbeit mit einem Gedicht, Geschenken und einem „Schoggimousse“ überrascht. Wir durften mit Freude zwei junge Frauen im Vorstand begrüssen; Eveline Räss und Alena Herrscher werden uns als Beisitzerinnen unterstützen. Bereits schon organisieren sie den ersten Anlass, unsere diesjährige Vereinsreise, welche sie auch gleich selber vorstellten.
Weiter zur Wahl standen die Präsidentin Renate Hensler, Beisitzerin Theres Fuchs, und Rechnungsprüferin Astrid Bisig für zwei Jahre. Nadia Dubacher übernahm die Kasse und wird für 1 Jahr gewählt. Danke allen die sich für den Zusammenhalt in unserem Dorf einsetzten.
Melanie Bisig vom crea/aktiv-team durfte von einem sehr vielseitigen und spannenden Programm erzählen. Sie leisten eine sehr wertvolle Aufgabe zum Wohle unserer Kleinsten.
Bei Remo Kälin auf der Lattbach Ranch zogen die Zwillingskälbli die meisten Augen auf sich, auch die grossen Maschinen waren ein Anziehungspunkt. Der HELP Nachmittag, wo die Kinder einen Einblick in die Erste Hilfe erhalten hatten, war ein sehr grosser und gelungener Anlass. Um die 45 Kinder waren dabei (ca. die Hälfte vom Help Einsiedeln). Die beliebten Back Tage in der Dorf Bäckerei gehören alle Jahre dazu. Ein herzliches Dankeschön der Bäckerfamilie Winet für die Gastfreundschaft.
Im Programm 2025 haben die jungen Frauen wieder sieben abwechslungsreiche Treffen zusammengestellt. Danke für Euren Einsatz, ihr seid eine tolle Truppe und ein wichtiges Glied für den Fortbestand der Frauengemeinschaft.
Im Jahresprogramm machte die Aktuarin auf die verschiedenen kirchlichen Anlässe aufmerksam. Im Herbst dürfen wir im Stilwärch Unteriberg bei Susi Lüönd zwei kreative Kurse „Herbstkranzbinden“ anbieten. Anmeldungen können bereits gemacht werden.
Die Präsidentin dankte den Anwesenden für die Mithilfe bei den Anlässen. Beim Seniorennachmittag in der Küche, Service oder als Maschgrad. Beim Palmenbinden, in der Festwirtschaft beim Konzert des Musikvereins Euthal, überall dürfen wir immer auf Mithilfe zählen. Nach dem offiziellen Teil folgte das Quiz. Sechs Frauen, alle mit gleichem Zahlenabstand mussten um die Preise knobeln. Beim Lotto winkten grosse Früchtekörbe als Hauptpreis.
Noch ein wenig gemütlich zusammen höcklä und schon zeigte die Uhr vorgerückte Stunde als die letzten Frauen auf den Heimweg gingen.
Bildbeschreibung:
Von links Andrea Kälin (abtretende Kassierin), Kathrin Reichenbach (abtretende Beisitzerin), Alena Herrscher und Eveline Räss (neue Beisitzerinnen)