Gemeinschaft

Gruppen und Vereine

Beziehungen knüpfen, über Lebensentwürfe nachdenken, Freiheit gestalten – die Gruppen und Vereine bieten für dich eine Gelegenheit, Mitmenschen kennenzulernen und sich über die Freuden und Herausforderungen des Alltags auszutauschen.

Die Gruppen und Vereine sind eigenständig organisiert und verwaltet. Sie stehen in lockerer Verbindung zur Pfarrei und bieten vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt.

Gruppen – Schalte das Potenzial des Glaubens frei

Alphalive

Entdecke – Glauben. Leben. Sinn.

Warum bin ich hier? Wohin gehe ich? Hat das Leben mehr zu bieten? Beschäftigt Sie diese und andere grosse Lebensfragen? Alphalive ist ein Ort, wo Sie sich diese Fragen und Themen widmen können.

Alphalive ist eine Reihe interaktiver Treffen, an denen die Grundlagen des christlichen Glaubens in einer entspannten Atmosphäre entdeckt werden können.

An jedem Treffen wird ein Input über ein grundlegendes Thema des christlichen Glaubens eingebracht. Danach kann man sich über das Gehörte austauschen.

Alphalive wird in der Pfarrei Einsiedeln von Pater Basil Höfliger, Pater Aaron Brunner, Walti Ronner, Iris und Jean-Marie Duvoisin organisiert und mit Helfern durchgeführt.

>>FLYER

Bibel- und Gebetskreis

Der Bibel- und Gebetskreis trifft sich einmal pro Monat, um sich in die Heilige Schrift zu vertiefen. Dabei kommen die klassischen Schritte des Bibelteiles zur Anwendung, gefolgt von Austausch über den Text, Lobpreis und Gebet. Alle Personen, die sich mit der Bibel auseinandersetzen möchten, sind dazu eingeladen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.

>>FLYER

Church To Go

‚Church to go‘ ist ein Piaggio Ape mit einer Kaffeemaschine, ein Café-Treffpunkt auf Rädern, um Menschen zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, da wo sie sind: Auf dem Parkplatz, beim Fussballplatz, am See, auf dem Spazierweg – überall, wo das Leben stattfindet und spielt.

Franziska Keller
079 864 44 54
franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch

Einsiedle mitenand

Die Gruppe ‚Einsiedle mitenand‘ besteht aus Personen der reformierten Kirchgemeinde, der Freien Evangelischen Gemeinde sowie der Katholischen Pfarrei Einsiedeln. Die Gruppe fördert die Begegnung zwischen Einheimischen und Asylsuchenden sowie anerkannten Flüchtlingen und möchte so einen Beitrag zur Integration leisten. Die Begegnungsabende, die alle zwei Wochen stattfinden, stehen allen Interessierten offen.

Erstkommunionteam

Frauen aus dem Dorf Einsiedeln und den Vierteln unterstützen die Seelsorger und Katechetinnen bei der Vorbereitung der Erstkommunionkinder und ihrer Familien auf den Weissen Sonntag.

Franziska Keller
079 864 44 54
franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch

Familienträff

Die Gruppe ‚Familienträff‘ bietet den Familien in unserer Pfarrei ein abwechslungsreiches Programm und nimmt in Feiern und Veranstaltungen Anliegen der Familien auf. Zum Programm gehören die Sunntigsfiir (Wortgottesdienste), „Dinieren und Diskutieren“ (Abende für Ehepaare), Kerzenziehen, Adventsfenster, die Osterfiir und vieles mehr. Die aktuellen Informationen finden Sie im Pfarreiblatt.

Franziska Keller
079 864 44 54
franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch

Firmteam

Das Firmteam unterstützt die Seelsorger bei der Vorbereitung der jungen Erwachsenen und begleitet die Firmlinge auf ihrem Weg zur Firmung.

P. Aaron Brunner
079 244 67 08
p.aaron@pfarrei-einsiedeln.ch

Vera Tonazzi
076 498 15 16
vera.tonazzi@pfarrei-einsiedeln.ch

Kantorengruppe

Eine Gruppe von Sängerinnen und Sängern gestaltet einmal im Monat die Sonntagsgottesdienste der Pfarrei in der Klosterkirche und Jugendkirche mit liturgischen Gesängen mit.

Pfarreisekretariat
055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch

Lektorengruppe

Eine Gruppe von Frauen und Männern übernimmt in den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen den Lektorendienst und hilft bei der Kommunionspendung.

Pfarreisekretariat
055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch

Ministranten

Mädchen und Buben ab der 4. Klasse leisten in unseren Gottesdiensten einen besonderen Dienst. Daneben treffen sie sich zur Pflege der Gemeinschaft zu gemütlichen und interessanten Höcks.
Die Kinder werden nach ihrer Erstkommunion angefragt, ob sie zu diesem Dienst bereit sind. Aber auch Kinder, die später einsteigen wollen, sind herzlich willkommen.

 >> AKTUELLER MINISTRANTENPLAN

Luzia Röllin
055 418 62 15
luzia.roellin@pfarrei-einsiedeln.ch

Samichlausgruppe

Am 6. Dezember gedenken wir des heiligen Nikolaus, der im 4. Jahrhundert Bischof von Myra (in der heutigen Türkei) war. Über den heiligen Niklolaus als Freund der Kinder und Helfer der Notleidenden gibt es zahlreiche Legenden.
Nach altem Brauch besucht in den ersten Dezembertagen der heilige Nikolaus mit seinen Schmutzli die Kinder und ihre Familien in der Pfarrei.

Ihre Anliegen oder Anfragen werden jeweils vom 05. November bis 10. Dezember behandelt.

077 487 01 93
www.samichlaus-einsiedeln.ch

Sternsinger

Um den 6. Januar herum besuchen Mädchen und Buben als Sternsinger die Häuser und Wohnungen der Menschen im Dorf und auf den Vierteln und segnen sie und ihr Zuhause. Die Bezeichnung ‚C+M+B‘, die sie dabei auf die Türen schreiben, bedeutet ‚Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus‘.

Die Kinder machen sich in Gruppen zu viert auf den Weg und sammeln dabei auch Spenden für ein Projekt, das Kindern in armen Ländern zugute kommt. Die Sternsinger sind froh, wenn sie offene Türen und Herzen vorfinden.

Katholisches Pfarramt
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch

Vereine – Im Dienst für die Gemeinschaft

Blauring

Der Blauring ist ein Verein, in dem Mädchen und Jugendliche ihre Freizeit aktiv miteinander gestalten. Die Mitglieder treffen sich regelmässig in Altersgruppen zu Spiel, Spass und Gemeinschaft, regelmässig auch zu Anlässen mit der ganzen Schar. Der Blauring gestaltet auch Familiengottesdienste. Im Sommer findet ein einwöchiges Ferienlager statt. Der Blauring umfasst gegenwärtig um die 100 Mädchen und 20 Leiterinnen.

Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben
3. Stock
Hauptstrasse 20
8840 Einsiedeln

079 864 44 54
info@blauringeinsiedeln.ch

Frauenverein

Die meisten Frauenvereine der Pfarrei Einsiedeln sind Mitglied des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds (SKF). Dieser versteht sich als Gemeinschaft, in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen.

Die Frauenvereine bieten ein reichhaltiges Programm an. Die Pfarrei ihrerseits kann bei vielen Anlässen auf ihre Unterstützung zählen.

Linda Zehnder
Martinsweg 2
8840 Einsiedeln

078 664 87 91
info@frauenverein-einsiedeln.ch
www.frauenverein-einsiedeln.ch

Die Kontakte zu den Frauenvereinen der Viertel findest du in der Top-Navigation unter dem jeweiligen Viertel-Reiter.

KAB Einsiedeln

Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Schweiz hat eine über 100-jährige Geschichte. Diese ist eng verbunden mit dem Einsatz für die Arbeitenden auf dem Hintergrund der katholischen Soziallehre.

Die KAB ist ein Verein,

  • der Beziehungen von Mensch zu Mensch fördert;
  • in dem Menschen sich füreinander einsetzen;
  • wo Gemeinschaft, Geselligkeit und Kameradschaft gepflegt werden;
  • der christliche Grundsätze in Familie, Arbeit und Freizeit verwirklichen will.

Irene Braun-von Arb
Etzelstrasse 49
8840 Einsiedeln

079 467 36 75
irene.braun11@gmail.com
www.kab-einsiedeln.ch

Kirchenchöre

Die sieben Kirchenchöre der Pfarrei Einsiedeln tragen Wertvolles zur Gestaltung unserer Gottesdienste bei. Die Chöre treffen sich durchschnittlich einmal pro Woche zur Probe und freuen sich über neue Männer und Frauen, die Freude am Singen haben. Hast du Interesse? Eventuell nur einmal zum Reinschauen?

Kontakte zu den Kirchenchören der Viertel findest du in der Top-Navigation unter dem jeweiligen Viertel-Reiter.

Musikkoordinator in unserer Pfarrei

Fabian Bucher
Sonnenhof 7
8808 Pfäffikon
055 420 46 42
fabian-bucher@bluewin.ch

Singkreis St. Cäcilia

Rita Kälin-Birchler
Birchli 49
8840 Einsiedeln
055 412 56 87
info@singkreis-caecilia.ch
www.singkreis-caecilia.ch

 

Kolping

Die Kolpingfamilie Einsiedeln ist Teil des schweizerischen und internationalen Kolpingwerkes, das in über 60 Ländern der Welt aktiv ist. Das Kolpingwerk beruft sich auf den Sozialreformer und Priester Adolph Kolping (+1865 in Köln).

In der Schweiz sind aus dem ehemaligen Gesellenverein über 80 Kolpingfamilien entstanden, die das Ziel verfolgen, verantwortlich zu leben und solidarisch zu handeln. Die Basis der Arbeit bilden die drei Säulen Gemeinschaft, Bildung und Solidarität.

Flyer Oktober 2024 – März 2025

Urs Schönbächler
Grütlimatte 58
8840 Einsiedeln

055 412 73 77
cu_bluehouse@sunrise.ch

KTV Einsiedeln

Der KTV-Einsiedeln ist ein polysportiv ausgerichteter Turn- und Sportverein mit Angeboten für alle Altersgruppen.

Thomas Rufibach
Bodenluegeten 2
8840 Einsiedeln

055 412 82 37
praesident@ktv-einsiedeln.ch
www.ktv-einsiedeln.ch

Pfadi St. Meinrad

Die Pfadi St. Meinrad Einsiedeln bringt Jungen und Mädchen, Jugendliche und junge Erwachsene zusammen, um oft in der Natur Abenteuer zu erleben, Freundschaften zu pflegen und Neues zu lernen. Höhepunkte sind das Pfingstlager sowie das zweiwöchige Zeltlager im Sommer.

Verein WABE

Im Verein WABE sind Menschen zusammengeschlossen, die bei Sterbenden und Schwerkranken wachen und sie in der letzten Lebensphase begleiten. Viele Angehörige wünschen, diese Aufgabe selbst zu übernehmen. Die Erfahrung zeigt, dass die Kraft und die Zeit dazu manchmal fehlen, wenn sich dieser Prozess über eine längere Zeitdauer erstreckt.

In dieser Situation bietet WABE Hilfe an und begleitet Menschen zu Hause, im Spital oder in den Heimen.

Katholisches Pfarramt Einsiedeln
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch