Worum geht es?
„Reli mehr erleben“ bietet eine besondere Aktivität oder Veranstaltung, die den regulären Religionsunterricht ergänzt und bereichert. Die Inhalte orientieren sich an den zentralen Themen des christlichen Glaubens sowie am Kirchenjahr. Dabei sollen nicht nur der Geist, sondern auch die Sinne angesprochen werden.
Die Ziele des Projekts:
- Die Werte der Gemeinschaft, Nächstenliebe und Selbstreflexion fördern
- Jugendlichen Möglichkeiten bieten, ihren Glauben im Alltag zu vertiefen und praktisch umzusetzen
- Eine abwechslungsreiche Ergänzung zum Unterricht schaffen
Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer?
Die geplanten Veranstaltungen sind vielfältig und spannend. Zu den Höhepunkten gehören:
- Ausserschulische Aktivitäten, eigenen Glauben und ihre Werte im Alltag erleben
- Kreative Nachmittage: Gemeinsames Gestalten und Schaffen mit religiösem Bezug
- Outdoor-Aktivitäten: „Reli“ in der Natur erleben
- Night- und Tagesausflüge: Spirituelle Erlebnisse an besonderen Orten
- Workshops und thematische Angebote: Tiefergehende Auseinandersetzung mit Glaubensfragen
Die Angebote werden ausserschulisch gestaltet und finden manchmal in direktem Anschluss an den Schulunterricht statt.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Die einzelnen Veranstaltungen werden monatlich im Voraus ausgeschrieben. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich für die jeweiligen Angebote anmelden. Informationen zur Anmeldung und zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig über Aushänge, Plakate, Anmeldezettel oder im Religionsunterricht bekannt gegeben.
Anmeldung Anlass 22. November 2025 Handlettering

Anmeldung Anlass 29. November 2025 Malworkshop

Hauptbild zeigt Spaghetti Mittagessen in Restaurant «Drei Könige» und hier das Bild mit Reli – Wissensquiz
