Mit viel Elan, grosser Sorgfalt und herzlicher Begeisterung wurden in den vergangenen Wochen die Erntedankfeste in den Vierteln Bennau und Euthal sowie in der Jugendkirche in Einsiedeln vorbereitet und gefeiert. Alt und Jung beteiligten sich mit liebevoll geschmückten Altären, kunstvollen Gestecken und reichhaltigen Erntegaben – ein farbenfrohes Zeichen der Dankbarkeit und des Zusammenhalts.
Tradition Erntedankfest
Das Erntedankfest hat eine lange Tradition, die weit in die Geschichte zurückreicht. Schon unsere Vorfahren wussten um die Kostbarkeit einer guten Ernte. Sie dankten Gott für die Früchte des Feldes, für das tägliche Brot und für die Gaben der Natur, die das Leben ermöglichen. Auch heute – in einer Zeit, in der vieles selbstverständlich erscheint – lädt uns das Erntedankfest ein, innezuhalten, dankbar zu werden und den Blick auf das Wesentliche zu richten: auf die Fülle, die uns geschenkt ist, und auf die Menschen, die mit ihrer Arbeit und Hingabe dazu beitragen.
Ein Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön gilt allen kleinen und grossen Helferinnen und Helfern, den Mitwirkenden in der Vorbereitung und Gestaltung der Feiern sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die durch ihre Anwesenheit und Spenden zum Gelingen beigetragen haben. Gemeinsam durften wir ein Fest erleben, das nicht nur die Ernte, sondern auch die Gemeinschaft feiert – und das uns daran erinnert, wie wertvoll Teilen und Dankbarkeit sind.