Allerheiligen – Samstag, 1. November 2025 

🌿 Heilig – was wirklich heilt

Das Wort heilig bedeutet heilganz, unversehrt, besonders.
Menschen möchten heil sein – nicht nur am Körper, sondern auch an Geist und Seele. Doch unsere Welt ist nicht vollkommen: Wir verletzen einander und werden verletzt. Solche Wunden brauchen Zeit – und manchmal mehr als menschliche Kraft, um zu heilen.

Im Vaterunser beten wir: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“
Doch gelingt uns das wirklich? Vergebung ist kein Schalter, den man einfach umlegt. Sie ist ein Prozess – ein Weg der Heilung.

Ein Satz aus der Bibel weist uns den Weg:
„Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.“ (Sach 12,10)
Am Kreuz betet Jesus: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
Dieser Blick des Gekreuzigten ist ein Blick voller Liebe. Er heilt, verwandelt und schenkt Versöhnung.

Heilige wissen: Heilung kommt von Gott.
Sie lassen sich formen, wie Ton in den Händen des Künstlers.
Der Weg zur Heiligkeit ist ein Heilungsprozess – getragen von Gottes Liebe, die stärker ist als jede Wunde.

Der Blick zu Gott, über das Sichtbare hinaus, gibt Mut und Hoffnung.
Er verwandelt das Herz – und führt dorthin, wohin wir schauen. 💫

„Mensch, du bist ein Werk Gottes.
Bleibe formbar, damit du nicht verhärtest,
und bewahre den Abdruck seiner Finger in dir.“
(nach Irenäus von Lyon)

✍️ Markus Dettling

Gottesdienste an Allerheiligen 

Vormittag 

  • 09.00 Uhr – Gross

  • 10.00 Uhr – Jugendkirche Einsiedeln

  • 10.00 Uhr – Trachslau

  • 10.00 Uhr – Willerzell

Nachmittag

  • 14.00 Uhr – Jugendkirche Einsiedeln

  • 14.00 Uhr – Bennau

  • 14.00 Uhr – Egg

  • 14.00 Uhr – Euthal

  • 16.30 Uhr – Altersheim Langrüti

Allerheiligen – ein Tag der Erinnerung, des Dankes und der Hoffnung.
Gemeinsam gedenken wir aller Heiligen und der Menschen, die uns im Glauben vorausgegangen sind.

Katholisches Pfarramt Einsiedeln
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch