Was macht eine Pfarrei zu einem Ort, an dem Menschen sich wirklich willkommen fühlen? Dieser Frage gingen wir in einem spannenden Workshop mit Christian Kelter von der Pfarrei Hünenberg „Kirche anders“ nach, der unter dem Titel „Bausteine einer christlichen Willkommenskultur“ stattfand.
Ziel war es, unsere Gastfreundschaft bewusst wahrzunehmen, neu zu denken – und gemeinsam zu gestalten.
Gleich zu Beginn erhielten wir einen überraschenden und eindrucksvollen Impuls aus der Gastronomie:
„We are ladies and gentlemen, serving ladies and gentlemen.“
Dieser Satz brachte es auf den Punkt: Es geht um gegenseitige Wertschätzung auf Augenhöhe – ganz gleich, ob wir Gastgeber oder Gast, Helferin oder Besucher, langjähriges Pfarreimitglied oder Neuzugezogene sind. Es sind viele kleine Komponenten, die dazu beitragen, dass sich jemand willkommen fühlt – und genau diese Elemente wollen wir in unserer Pfarrei weiter stärken.
Im Impulsreferat zeigte uns Christian Kelter die zentralen Bausteine christlicher Willkommenskultur: Achtsamkeit, echte Zuwendung und das Bemühen, Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begegnen.
Im anschliessenden World Café tauschten wir Ideen aus, entdeckten unsere Potenziale und sammelten inspirierende Beispiele aus unserer Praxis. Wie schaffen wir ein Klima, in dem man sich nicht nur als Besucher, sondern als Teil einer lebendigen Gemeinschaft fühlt?
Nach dem Sichten und Gewichten der Ergebnisse wurden konkrete Schritte zur Umsetzung beschlossen: neue Begegnungsformate, kleine Veränderungen mit grosser Wirkung – alles mit dem Ziel, unsere Pfarrei zu einem noch einladenderen Ort zu machen.
Denn: Auch Du sollst Dich bei uns willkommen, gesehen und getragen fühlen.
Wir danken Christian Kelter herzlich für diesen bereichernden Abend – und freuen uns darauf, gemeinsam weiterzugehen auf dem Weg zu einer offenen, lebendigen und herzlichen Kirche.
Dieser Abend passte wunderbar zu unserem Jahresmotto: Läbä isch Begägnig.