Samichlaus-Besuche in Einsiedeln – gelebter Brauch mit Herausforderungen

Bald beginnt wieder die besondere Zeit der Samichlaus-Besuche. Der heilige Nikolaus, der im 4. Jahrhundert als Bischof von Myra (in der heutigen Türkei) wirkte, ist bis heute Symbol für Grosszügigkeit und Nächstenliebe. Seine Taten – das Teilen von Gaben mit den Armen – bilden den Ursprung des heutigen Samichlaustages am 6. Dezember.

Auch in Einsiedeln wird diese Tradition lebendig gehalten: Die Samichlausgruppe der Pfarrei organisiert jedes Jahr Hausbesuche. Eingeläutet wird die Zeit mit dem feierlichen «Aussenden» in der Klosterkirche am Samstag vor dem ersten Advent. An drei Abenden zwischen 18 und 21 Uhr ziehen rund 50 bis 60 engagierte Helferinnen und Helfer als Samichlaus, Schmutzlis oder Fahrer von Haus zu Haus. Die Besuche sind kostenlos und können online gebucht werden.

Doch die Statistik zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: In den letzten zwölf Jahren hat sich die Zahl der Hausbesuche von 62 auf nur noch 37 im Jahr 2024 halbiert. Das wirft die Frage auf, ob dieser wertvolle Brauch gefährdet ist. Der Samichlaus selbst kann sich nicht vorstellen, diese Tradition aufzugeben – zu gross ist die Freude über die erwartungsvollen Kinder, die mit leuchtenden Augen Gedichte aufsagen oder musizieren. Auch seine Schmutzlis fiebern jedes Jahr dem Start entgegen.

Der Aufwand für Eltern ist gering: Ein kurzer Bericht über Lob und Tadel sowie ein bereitgestelltes Chlaus-Säckli genügen. Dennoch scheint die Teilnahme rückläufig. Dabei zeigen viele Familien, wie eindrücklich die Worte des Samichlaus wirken können – sie erreichen Kinder oft stärker als elterliche Ermahnungen.

Der Samichlaus ruft daher dazu auf, den Brauch lebendig zu halten. Denn jedes geöffnete Stübli, jedes Kinderlächeln und jedes gesprochene Versli trägt dazu bei, dass diese schöne Tradition in Einsiedeln weiterbesteht – zur Freude der Kinder, Eltern und aller Beteiligten.

Weitere Informationen: www.samichlaus-einsiedeln.ch

Katholisches Pfarramt Einsiedeln
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch