Leben ist Begegnung – Das neue Zuhause der Pfarrei Einsiedeln ist bald bezugsbereit

Was lange währt …

Anfangs der 70er Jahre, bevor die Kirchgemeinde gegründet wurde, formierte sich eine engagierte Gruppe «Aktion Pfarreiheim». Sie hatte sich zum Ziel gesetzt, in unmittelbarer Nähe der Jugendkirche ein Pfarreiheim zu realisieren. Seit 1974 hat der Kirchenrat mehrere Anläufe unternommen, ein Pfarreiheim zu realisieren. Es wurden einige Projekte erarbeitet, die allesamt leider nicht zum Ziel führten.

2018 schlossen der Bezirk, die Stiftung Jugendkirche und die Röm.-kath. Kirchgemeinde eine Entwicklungsvereinbarung ab, um auf dem Areal Einsiedlerhof ein Pfarreiheim und ein Verwaltungsgebäude zu realisieren. Es wurde ein Investorenwettbewerb durchgeführt. Ende November 2020 haben der Kirchenrat und der Bezirksrat entschieden, das Sieger-Projekt «Trias» zu realisieren. Am 21. November 2021 hat die Kirchgemeindeversammlung fast einstimmig beschlossen, das Projekt Pfarreiheim mit vorgesehenen Kosten von Fr. 9.9 Millionen zu bauen.

Nun ist der lange gehegte Traum Wirklichkeit geworden und der Kirchenrat wurde mit der Realisierung des neuen Pfarreiheimes beauftragt. Dafür setzte er eine Baukommission ein, die seither engagiert an der Umsetzung arbeitet. Im ersten Schritt musste das Siegerprojekt überarbeitet und den neusten Bedürfnissen und Bauvorschriften angepasst werden.

Die witterungsbedingten Verzögerungen zu Beginn der Bauarbeiten konnten nahezu vollständig kompensiert werden. Der Rohbau ist längst fertiggestellt und das Dach eingedeckt. Seit Ende Mai sind die Fenster eingesetzt und der Unterlagsboden ist begehbar. Die Handwerker haben mittlerweile mit dem Innenausbau begonnen.

Die Besuchenden werden im neuen Pfarreiheim im Eingangsbereich (Foyer) an der Empfangstheke durch die Mitarbeiterinnen des Sekretariats empfangen, welche auf die vielfältigen Anliegen der Besucherinnen und Besucher eingehen werden. Gleichzeitig bietet das Foyer einen gemütlichen Ort für Begegnungen, sei es bei einem Apéro nach einer Taufe oder Hochzeit oder einfach zum ungezwungenen Austausch.

Angrenzend an das Foyer entsteht ein grosser Saal mit einer zweckmässig eingerichteten Küche. Hier sollen künftig unterschiedlichste Anlässe und Veranstaltungen stattfinden.

Hinter dem Sekretariat haben diverse Büros und ein Besprechungszimmer Platz gefunden. Auch die öffentlichen Toiletten und der Jugendraum mit dem angrenzenden Lager und Infrastrukturräumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss.

Das Obergeschoss bietet Raum für zwei grosse Sitzungszimmer, die für Treffen und Besprechungen genutzt werden können. Ebenso befinden sich hier die Büros der Seelsorgerinnen und Seelsorger, eine Mediathek für die Mitarbeitenden sowie ein «Himmelszimmer», eine Art Hauskapelle, die als besonderer Raum für persönliche Gespräche und stille Einkehr dienen soll.

Der Innenausbau befindet sich nun in der finalen Phase. Diese umfasst unter anderem die Installation der Haustechnik, den Einbau von Bodenbelägen, Türen, Küchen- und Sanitäreinrichtungen sowie die Gestaltung der Räume.

Was als Vision vor über 50 Jahren begann, ist nun greifbare Realität. Mit grosser Vorfreude blicken wir auf die Inbetriebnahme und die Einweihung des neuen Pfarreiheims St. Wolfgang im Januar 2026 entgegen.

Dem Pfarreimotto «Läbä isch Begägnig» kann im neuen Pfarreiheim noch besser und vielfältig nachgelebt werden.

Für die Baukommission: Albert Schönbächler, Hans Iten, Beatrice Birrer

Katholisches Pfarramt Einsiedeln
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch