Die christliche Fastenzeit beginnt im Jahr 2025 am Aschermittwoch, dem 5. März, und endet am Karsamstag, dem 19. April. Obwohl die Fastenzeit traditionell als 40 Tage währende Periode betrachtet wird, umfasst sie tatsächlich 46 Tage. Dies liegt daran, dass die sechs Sonntage innerhalb dieser Zeit nicht als Fastentage gezählt werden, da sie im Christentum als Gedenk- und Feiertage zu Ehren Jesu gelten.
Die 40-tägige Dauer der Fastenzeit erinnert an die Zeit, die Jesus der Bibel zufolge nach seiner Taufe fastend in der Wüste verbrachte.
Fastenzeit: Durch den Verzicht oder die Reduktion von gewissen Speisen, Getränken oder Verhaltensgewohnheiten rufen wir uns während der 40-tägigen österlichen Busszeit spürbar in Erinnerung, dass wir uns auf das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi vorbereiten. Die Fastenzeit bietet sich an, um sich Gedanken zum eigenen Leben zu machen. Gibt es Dinge, die bereinigt oder verändert werden sollten? Personen oder Situationen, wo Versöhnung möglich ist?
In Einsiedeln und in den Vierteln feiern wir während der Fastenzeit gemeinsame Bussfeiern. Und an Suppentagen leben wir Gemeinschaft und Solidarität – der Erlös kommt der Fastenaktion «Weniger ist mehr» zugute.