Gelungene Zopfaktion der Erstkommunion-Kinder von Trachslau

Am Dienstag, 4. Februar 2025 durften die Trachslauer Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion einen besonderen Nachmittag in der Bäckerei Schefer verbringen. Passend zum diesjährigen Erstkommunionsthema „Kommt her und esst“, haben sie fleissig Zöpfe geflochten.

240 Teiglinge für 120 Zöpfe warteten auf die flinken Kinderhände. So viel Zöpfe wurden nämlich von der Trachslauer Bevölkerung bestellt und mussten hergestellt werden. Eifrig und in riesigem Tempo wurde gerollt, geflochten, gelacht, geholfen und angepinselt. In Rekordtempo entstanden die Zopfunikate und man kam kaum nach, die vollen Backbleche in die Back-Ständer zu versorgen.

Nach der Backstubenführung mit Raffael Schefer duftete die ganze Backstube plötzlich nach frischen Zöpfen. Noch warm wurden diese in Kisten geladen und in die Autos verpackt, um anschliessend in der Kirche in Trachslau von geschickten Kinderhänden wieder ausgeladen und hübsch auf Körbe drapiert zu werden.

In der Kirche wurden die Erstkommunion-Kinder bereits von P. Basil, den 1. Klässlern und weiteren Trachslauer erwartet. P. Basil segnete in einer kurzen Andacht das Brot und erteilte im Anschluss den Blasius Segen an die Mitfeiernden.

Gleich danach fanden die vielen Zöpfe, in den von den Kindern liebevoll beschrifteten und verzierten Säcken, den Weg in die Wohnungen der Trachslauer Bevölkerung. Einige Zöpfe wurden abgeholt und andere wurden von stolzen und freudigen Kindern den Empfängern geliefert. Ein paar Zöpfe fanden sogar den Weg in die Altersheime, wo ehemalige TrachslauerInnen mit dem feinen Brot überrascht wurden.

Stolz und mit tollen Bildern im Herzen, wurde der verlängerte Religionsunterricht an diesem Tag beendet. Ob alle Zöpfe noch ganz zuhause angekommen sind, bleibt zu bezweifeln. Die Eine oder der Andere konnte dem feinen Duft des frischen Zopfes wohl nicht widerstehen…!

Ein grosses Dankeschön geht an das Erstkommunion-Team Trachslau und die Religionslehrpersonen für ihre grosse Vorbereitung sowie an Raffael Schefer und Produktionsleiter Ueli, welche diesen Tag zum Erlebnis für alle gemacht haben.

 

 

Katholisches Pfarramt Einsiedeln
Kloster
8840 Einsiedeln

055 418 62 11
sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch